Von jung bis alt - teilweise älter als die erste urkundliche Erwähnung des Ortes im Jahre 1294 - bilden die Mengsberger Linden auf einer Fläche von etwa 5000 Quadratmetern ein einzigartiges Ensemble mit geschichtlichem Hintergrund. Erfahren Sie auf Infotafeln Interessantes z.B. über die Kaiser- oder die Europalinde und ihren Stellenwert im dörflichen Leben der Gegenwart und der vergangenen Jahrhunderte. Auch der Lindenplatz bietet – ähnlich der Streuobstwiese – Wohnung und Nahrung für eine Vielzahl tierischer und pflanzlicher Bewohnern und leistet einen wertvollen Beitrag zur Erhaltung der biologischen Vielfalt. Wenn die Linden blühen, finden Bienen reichlich Nektar und Pollen. Sitzgelegenheiten laden zum Beobachten und Verweilen ein.